Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Redaktion
- Kultur
- Lesezeit: 3 Minuten
Bochum. Das Warten hat ein Ende: Das RUHRICAL Ensemble präsentiert stolz den neuen Song „RUHRPOTT MEIN RUHRGEBIET“. Die Produktion dieses musikalischen Meisterwerks übernahm kein Geringerer als Peter Hoffmann, einer der renommiertesten und erfolgreichsten Produzenten Deutschlands. Performt wird der Song von dem gebürtigen Bochumer Michael Wurst, der als Musiker, Sänger und Stadionsprecher des VfL Bochum eine echte Stimme des Ruhrgebiets ist.
Peter Hoffmann, selbst aus Duisburg stammend, bringt nicht nur seine immense Erfahrung, sondern auch seine tiefe Verbundenheit zum Ruhrgebiet in dieses Projekt ein. Er ist bekannt für seine Leidenschaft, junge Talente zu fördern und hat mit Künstlern wie Tokio Hotel, Falco, Annett Louisan, Ben Becker und Johannes Oerding Musikgeschichte geschrieben. Das RUHRICAL und sein „SOUND VON HIER“ begeisterten Hoffmann sofort, sodass „RUHRPOTT MEIN RUHRGEBIET“ entstehen konnte.
Michael Wurst, eine feste Größe im Ruhrgebiet, besuchte privat das RUHRICAL im Theater und war sofort von der Musik und der Inszenierung angetan. Schnell stand für ihn fest, dass er diesen neuen Song mitgestalten wollte. Bereits nach den ersten Aufnahmen war klar: Mit Wurst wurde die perfekte Stimme für diesen Song gefunden.
Marc Neumeister, der Digital Art Director des Projekts, legte bei der Videoproduktion besonderen Wert darauf, Tradition und Identität des Ruhrgebiets mit der Gegenwart zu verbinden. Das neu entstehende Wir-Gefühl im Ruhrgebiet spielt dabei eine zentrale Rolle. „Wir machen das zusammen“ ist das Motto des Teams um Bernd Böhne, den Autor, Komponisten und künstlerischen Leiter des RUHRICALS, sowie Peter Hoffmann, Michael Wurst und Marc Neumeister – allesamt Menschen mit Ruhrgebiets-DNA.
Das RUHRICAL hat sich längst in der ersten Liga der Theater-Unterhaltung etabliert. Über 150 Vorstellungen im gesamten Ruhrgebiet haben zehntausende Besucher begeistert, darunter auch viele aus anderen Bundesländern. Gerade zum 25-jährigen Bestehen der Industrieroute Ruhrgebiet und der bevorstehenden Fußball-EM ist es eine perfekte Gelegenheit, das Ruhrgebiet auch musikalisch von seiner besten Seite zu zeigen.
Fakten zum RUHRICAL:
- Über 100.000 Besucher, davon ein Drittel nicht aus NRW
- 150 Shows im gesamten Ruhrgebiet
- Auftritt 2022 auf Einladung der NRW-Landesvertretung in Berlin
Weitere Informationen unter: https://das.ruhrical.de/
- Details
- Redaktion
- Kultur
- Lesezeit: 1 Minuten
Geballte Frauenpower von drei Bands im FZ Lüner Höhe - "Ideal"-Tribute entführte Publikum in die Achtziger zurück. Foto: AG
Kamen. (AG) Obwohl sie sich schon vor mehr als 40 Jahren auflöste, hat die Neue-Deutsche-Welle-Band "Ideal" immer noch viele Fans. Entsprechend gut besucht war am Samstag das Freizeitzentrum Lüner Höhe beim Auftritt der "Ideal"-Coverband "Schöne Frau mit Geld" aus Osnabrück, die an dem Abend als Headliner die Hits der Band um Songwriterin, Sängerin und Keyboarderin Annette Humpe zurück auf die Bühne brachte. Sängerin und Keyboarderin "Charly Humpe" wirkte auf der Bühne nicht ganz so stoisch und unterkühlt wie das Original, brachte aber in Songs wie "Eiszeit", "Wir zerstören unser Glück" oder "Monotonie" die typische Achtziger-Attitüde nicht nur am Mikro, sondern auch an den Tasten mehr als authentisch rüber. Die Formation "Schickobello" besteht sozusagen aus heimischen Gewächsen, die sich erst kürzlich zu einer Kapelle zusammengetan haben - was man dem Auftritt keineswegs anhörte, die Band überzeugte mit ihren skalastigen Eigenkompositionen und einer kraftvollen Leadsängerin, und machte den Zuhörern Appetit auf mehr. Die dritten im Bunde waren "Kiosk Europa" und auch hier gehörte die Bühne mit Sängerin Katharina Großkraumbach und Bassistin Lenka Fluhme der Frauenwelt. Mit rauchigen Vocals, kraftvoll-schweren Gitarrenriffs und sphärischen Flächensounds präsentierten "Kiosk Europa" ihr selbst produziertes Songmaterial. Die nächste Musikveranstaltung im Freizeitzentrum Lüner Höhe ist am Samstag, 8. Juni, um 19.30 Uhr das Konzert des Akustik-Duos "Rawsome Delights".
- Details
- Redaktion
- Kultur
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Am Sonntag, den 2. Juni 2024, um 15 Uhr wird der Kinder- und Jugendchor Kamen das Musical "Kunterbunt" in der Konzertaula Kamen aufführen. Das farbenfrohe Musical, das von Gabriele Fehrs und Markus Voigt inszeniert wird, richtet sich an Grundschulkinder und ihre Familien.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, was durch die großzügige Unterstützung von Sponsoren und Förderern ermöglicht wird. Besonders hervorzuheben sind dabei die Stadt Kamen und die Sparkasse UnnaKamen, die maßgeblich zum Gelingen des Projekts beigetragen haben.
Die Aufführung verspricht ein buntes Spektakel voller Musik, Tanz und Spaß zu werden, das die jungen Talente des Chores eindrucksvoll in Szene setzen wird.
- Details
- Redaktion
- Kultur
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Am 25.05.24 ab 19 Uhr heißt es im JKC Kamen "Don't Panic"! Anlässlich des Towel Days erwartet euch ein Abend voller Live-Musik und guter Laune. Mit dabei sind Cash For Trash, Naia Skaia, Don Fritte und Die Rattengift. Eintritt beträgt 5€. Kommt vorbei und feiert mit!
DON´T PANIC - Happy Towel Day - 25.05.24 – 19 Uhr
JKC Kamen [Poststraße 20] - Eintritt 5€
Holt eure Badebuchsen raus! Cash For Trash, Naia Skaia, Don Fritte und Die Rattengift heizen euch ordentlich ein.
- Details
- Redaktion
- Kultur
- Lesezeit: 2 Minuten
Kamen. (AG) Bei der kommenden Ausgabe der Reihe "En Place Live!" am Donnerstag, 6. Juni, ab 19 Uhr, im En Place auf dem Kamener Markt, ist einmal mehr pure Frauenpower angesagt: Rockröhre Angelina Klatt, die bei Kennern der Live-Session bereits ein wohlbekanntes Gesicht ist, wird die Show an diesem Abend mit ihrer erlesenen Begleitband bestreiten. Aufgewachsen in Bochum, stieg die Ausnahmesängerin schon früh ins Musik- und Showbusiness ein und ist mittlerweile sowohl als Front-, als auch als Backing-Vokalistin auf nationalen und internationalen Bühnen gleichermaßen daheim - unter anderem in den bekannten Bands "Das Wunder" und "Sonic Attack". Kongenial begleitet wird die Sängerin von Kai Sonnhalter an Gitarre und Background-Mikro. Der vielbeschäftigte Saitenspezialist ist ansonsten mit seinen Projekten "Sonnhalter" und StereoKai" als Songschreiber, Sänger und Gitarrist in Personalunion unterwegs - oder auch schon 'mal als Begleitmusiker von Größen wie Thomas Blug oder "Blackeyed Blonde". Bassist Peter Nolte ist seit vielen Jahren als Crossover-Klangkünstler unterwegs und bedient dabei die Genres Fusion, Jazz, Country, Soul und Rock/Pop gleichermaßen virtuos. Der Vierte im Bunde ist Drummer und Hausbandleader Michael Meier, der wieder einmal seine konduktorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen wird. Wie immer dürfen sich die Besucher auf eine After Work-Session mit viel Virtuosität und Improvisationsfreude seitens der gewohnt grandiosen Musikerbesetzung freuen - und darüber hinaus natürlich auch auf ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken. Der Eintritt ist wie immer kostenlos, Reservierungen unter Tel. 02307/993888.
- Details
- Redaktion
- Kultur
- Lesezeit: 2 Minuten
Foto: Constanzo PhotographyKamen. Holzklasse aus Baden-Württemberg lassen mit einer Mischung aus Witz, Charme und Party in die Welt der handgemachten Musik eintauchen. Daher bleiben am 14. Juni keine Füße still, wenn es wieder heißt: „Irish Folk Rock at its best!“.
Die Band stellt sich aus unterschiedlichen Musikern zusammen, die alle schon vor dem Projekt Holzklasse erfolgreich in anderen Bands und verschiedensten Musikrichtungen mitgespielt haben. Durch die immer wieder wechselnden Musikerkonstellationen ist kein Konzert wie das andere. Vom tanzbaren Irish Folk, über stimmungsmachende Trinklieder von hoher See, bis hin zu aktuellen Songs im „Irish Folk“-Stil: Bei Holzklasse bleiben keine Füße stillstehen.
Endlich wieder Open Air bei der Feuerwehr und ein Abend, der in Erinnerung bleiben wird. Wenn am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Südkamen (Dortmunder Allee 46, 59174 Kamen) fetzig-Irische Sounds aus den Boxen schallen, ist ein fröhlicher Abend garantiert.
Für das leibliche Wohl der Besucher sorgt wie immer die Freiwillige Feuerwehr. Der Eintritt beträgt 10€, Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr.
Tickets: Beim Kulturbüro der Stadt Kamen (Rathausplatz 1, Zimmer 24a, 59174 Kamen) oder an der Abendkasse ab 19 Uhr.
Open Air Bei der Feuerwehr
Irish Folk Rock: Holzklasse
14.6.2024, 20 Uhr
Freiwillige Feuerwehr Südkamen
Weitere Beiträge …
- Fronleichnamsfrühschoppen des Blasorchesters St. Marien Kaiserau lädt zum Genießen ein
- Live-Konzert am 25. Mai im Freizeitzentrum Lüner Höhe
- Straßenmusikfest unter der Hochstraße – Kamen wird zum musikalischen Hotspot
- Ein Tribut an Whitney Houston: "One Moment in Time" live mit Nya King
- Musikalische Brücken schlagen: Musikschule Kamen in Montreuil-Juigné
- Galakonzert mit Klassik-Highlights: Opern- und Operettenmelodien unter neuer Leitung von Maik Morgner
- Klänge und Höhepunkte: Oratorienchor Kamen präsentiert ambitioniertes Jahresprogramm unter neuer Leitung
- "Musical Moments": Kamener Verein Musicollective präsentiert Musical-Gala in der Konzertaula
- Petite Messe Solennelle von Rossini in Kamen
- Oldie Night 2024: Live-Musik und Tanz im FZ Kamen am 27. April 2024