Werbung
Letzte Nachrichten
- Details
- Redaktion
- Kultur
- Lesezeit: 1 Minuten
Unterstützt KIOSK EUROPA aus Kamen beim Voting für Bochum Total! Foto: J. Müller Archiv KamenWeb.de
Kamen. Die Band KIOSK EUROPA aus Kamen hat die Chance, bei Bochum Total am 4. Juli 2024 auf der König Pilsener Bühne zu spielen – dafür brauchen sie eure Unterstützung!
So könnt ihr helfen:
- Geht auf die Voting-Seite: https://www.koenig.de/fuer-fans/bochum-total-music-contest/acts
- Hier einfach für KIOSK EUROPA abstimmen.
- Stimmt täglich für eure Lieblingsband ab.
Die Votingphase läuft vom 13. bis 23. Juni 2024. Helft KIOSK EUROPA, diesen Traumauftritt zu gewinnen!
- Details
- Redaktion
- Kultur
- Lesezeit: 2 Minuten
Am Samstag, den 22. Juni um 19:00 Uhr, ist es wieder soweit: Das GSW Kamen Klassik Open Air findet zum 16. Mal auf dem Parkplatz der Konzertaula Kamen statt. Foto: Archiv KamenWeb.de / Katja Burgemeister
Kamen. Am Samstag, den 22. Juni um 19:00 Uhr, ist es wieder soweit: Das GSW Kamen Klassik Open Air findet zum 16. Mal auf dem Parkplatz der Konzertaula Kamen statt. Eine große Bühne, ein imposantes Orchester, fantastische Songs und viele entspannte Besucher – all das erwartet Sie bei diesem Event.
Das GSW Kamen Klassik hat sich in den letzten Jahren zu einem Highlight der Sommer-Kultur in Kamen entwickelt und ist aus dem Terminkalender nicht mehr wegzudenken. Dieses Jahr steht „NPW goes POP“ unter dem Motto „Back to the 80s“ auf dem Programm. Die Neue Philharmonie Westfalen zeigt erneut, wie vielseitig die Musikrichtung Klassik sein kann, und bringt die besten Lieder der 80er-Jahre auf die Open-Air-Bühne. Von Welthits von Whitney Houston, Michael Jackson, Elton John und Tina Turner bis hin zu großen Songs von Police, a-ha, Depeche Mode und den besten Soundtracks der Filmklassiker aus diesem Jahrzehnt – an diesem Abend ist für jeden etwas dabei. Der Eintritt ist wie immer frei.
Bitte beachten Sie, dass die Hammer Straße am Veranstaltungstag zwischen der Einfahrt Ostring und dem Kreisverkehr Richtung Innenstadt von 18:00 Uhr bis voraussichtlich 22:00 Uhr für den Straßenverkehr gesperrt sein wird.
Archiv: GSW Kamen Klassik - eine kleine Rezension nachträglich
Doldinger’s „Tatort“-Hymne haute das „Kamen Klassik“-Publikum aus den Socken
- Details
- Redaktion
- Kultur
- Lesezeit: 2 Minuten
Kamen. „Mama, ich habe sogar schon Musik mit der Geige gemacht!“, schallte es über den Flur. Über 150 Grundschüler folgten am Samstag, 8. Juni, der Einladung zum Tag der offenen Tür und kamen mit Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden in die Städtische Musikschule.
Überall war Musik, leuchtende Kinderaugen kamen aus den Übungsräumen. Es gab es so viel zu sehen, so viel zu hören und so viel auszuprobieren: Holz- und Blechblasinstrumente wie Klarinette, Querflöte, Trompete, Blockflöte und Saxophon. Dazu Streichinstrumente wie Violine und Violoncello. Und auch Klavier, Keyboard, Akkordeon, Gitarre und Schlagzeug konnten In den Räumen des historischen Galenhof ausprobiert werden. Mit ganz viel Geduld, Geschick und Begeisterung erklärten die Musikschullehrer ihre Instrumente und entlockten allen Schülern erste Töne auf einem Instrument.
Neben dem Musikerleben gab es auch allerlei Informationen: Beispielsweise wussten viele der Besucher nicht, dass man jederzeit Schnupperstunden in der Musikschule vereinbaren kann, und dass es Leihinstrumente gibt. „Das schreckt nämlich schon ab, wenn man davon ausgeht, dass man für sein Kind gleich ein teures Instrument kaufen muss“, weiß Birgit Nakken, Projektleiterin Erlebnis Musik in den Kamener Grundschulen.
Ein Orchester an Instrumenten, dazu freundliche Lehrer und viele interessierte und so viele zufriedene Gäste: „Unser Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg“, freut sich Musikschulleiter Ruslan Maximovski.
- Details
- Redaktion
- Kultur
- Lesezeit: 1 Minuten
Kamen. Die Chorgemeinschaft Männerchor 1875 Wasserkurl und die Sangesfreunde Kamen laden am 23. Juni 2024 zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Das diesjährige Sommerkonzert findet im Bürgerhaus Methler statt und beginnt um 15:00 Uhr.
Unter der Gesamtleitung von Wolfgang Bitter, der zudem das Klavier spielen wird, erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm. Unterstützt wird er von Sven Lehmkämper am Schlagzeug, Hermann Hupe am E-Bass und Dirk Trebing am Klavier. Gemeinsam versprechen sie einen unvergesslichen musikalischen Nachmittag.
Nach dem Konzert lädt die Chorgemeinschaft zu einem gemütlichen Beisammensein mit Gegrilltem und Getränken ein. Eine perfekte Gelegenheit, um den Sommernachmittag in geselliger Runde ausklingen zu lassen.
Der Eintritt beträgt 8 Euro. Karten sind im Vorverkauf im Schuhhaus Schmidt in Methler erhältlich.
- Details
- Redaktion
- Kultur
- Lesezeit: 3 Minuten
Monika Zube-Turek und Raphael Arnault stellen die Orgel vor. Foto: Ev. Kirchengemeinde Kamen
Kamen. Eine ganze Orgel selbst bauen und sogar darauf spielen? Ein Orgelkonzert für Kinder? Ein Orgelgottesdienst mit Filmmusik zum Thema Weltraum? Beim 3. Orgeltag Westfalen kann man der Königin der Instrumente auf unglaublich vielfältige Weise nahekommen. Am Sonntag, 16. Juni gibt es in ganz Westfalen weit über 120 Veranstaltungen. Auch Kamen bietet mehrere Veranstaltungen rund um die Orgel. In der Woche werden mehrere Schulklassen unserer Stadt die Möglichkeit bekommen, selbst eine Orgel zu bauen. Kantor Raphaël Arnault erzählt: „Bei Orgelbesichtigungen merkt man immer deutlich, dass dieses komplexe und prächtige Instrument die Kinder stark begeistern kann. Um das Instrument den Kindern noch näher zu bringen, haben wir zwei Angebote: direkt in den Schulen ein kleine spielbare Orgel mit den Kindern zu bauen und ein Orgelkonzert für Kinder in der Pauluskirche anzubieten.“
In Zusammenarbeit mit der Ev. Bücherei findet dieses Kinderkonzert am Samstag um 15.00 Uhr auf der großen Orgel statt. Gedacht für Kinder zwischen 6 und 12 Jahre, bietet dieses Konzert in lockerer Weise einen Einblick in die klanglichen Besonderheiten und die grundlegenden technischen Funktionsweisen der Orgel an. Vor allem aber wird den Kindern die Vielfältigkeit und Unterschiedlichkeit von Orgelmusik vermittelt: die Musik ist nichts Langweiliges, sondern kann Freude und Spaß machen, kann feierlich, aber auch fröhlich klingen.
Am Orgeltag selbst findet um 10.30Uhr ein besonderer Orgelgottesdienst zum Thema Weltraum in der Pauluskirche statt. „Die Mondlandung gilt als Meilenstein der Menschheitsgeschichte. Die Bilder vom ersten Mondspaziergang gingen um die Welt. Dass Neil Armstrong und Buzz Aldrin in der Landefähre anschließend zusammen Abendmahl gefeiert haben, ist eher weniger bekannt“ erzählt Pfr. Niklas Peuckmann, der den Gottesdienst halten wird. „Die Geschichte der Raumfahrt ist eng verwoben mit Geschichten, die von gelebter Religion erzählen. Der unendliche Raum des Weltalls ist ein Kaleidoskop der Selbstbetrachtung; ein unendlicher Raum, der den »Sinn und Geschmack für das Unendliche« (Schleiermacher) in uns zum Klingen bringt.“
Diesem Klang will die Ev. Kirchengemeinde Kamen mit diesem Gottesdienst nachspüren. Dabei stehen Orgelmusik von Hans Zimmer (zum Film Interstellar) und Max Richter (zum Film Arrival) sowie weitere Geschichten zur gelebten Religion in der Geschichte der Raumfahrt im Mittelpunkt.
Der Eintritt zu jeder Veranstaltung ist frei. Alle Informationen zum Orgeltag in Kamen und in ganz Westfalen findet man auf der Homepage www.orgeltag-westfalen.de. Weitere Infos gibt es auf dem Instagram-Kanal orgeltag-westfalen_2024.
- Details
- Redaktion
- Kultur
- Lesezeit: 1 Minuten
Kreis Unna. Die nächste Vorführung der Sinfonischen Reihe der Neuen Philharmonie Westfalen (NPW) steht an: Am Mittwoch, 19. Juni, heißt es „Achtung!“.
So haben Sie Mozart und Co. noch nie gehört! Die Jungs von UWAGA! treffen auf die Neue Philharmonie Westfalen und erfreuen mit einfallsreichem Crossover: Pop und Jazz, Balkan und Blues kommen zusammen mit Mozart, Beethoven und Bach. In der Saison 2018/19 begeisterten UWAGA! und die NPW zum ersten Mal gemeinsam das Publikum der Sonntagskonzerte. Nach diesem erfolgreichen Debüt ist die außergewöhnliche Formation nun endlich wieder zu Gast mit Musik ohne Grenzen, die einfach glücklich macht.
UWAGA!, das sind: ein virtuoser klassischer Violinist mit Vorliebe für osteuropäische Musik, ein Jazzgeiger mit Punkrock-Erfahrung, ein meisterhaft improvisierender Akkordeonist mit Balkan-Sound im Blut und ein Bassist, der Jazz-Kontrabass studierte, Stummfilme begleitet und für seine eigene Jazzcombo auch komponiert. Hinzu kommt Percussionist Philipp Zdebel, der den Programmen den passenden Beat verleiht.
Bei Titeln wie "Mozartovic – Amadeus goes Balkan Groove" oder "Gipsy Funkpunk" wippen schon die Füße. Und die umwerfende Musikalität der fünf Musiker bringen Saal und Seele regelmäßig zum Kochen. "Uwaga!" ist übrigens polnisch und bedeutet "Achtung!" – ein perfekter Name für das achtunggebietende, wilde und hochprofessionelle Ensemble.
Das Konzert beginnt wie gewohnt um 19.30 Uhr in der Konzertaula, Hammer Straße 19 in Kamen.
Tickets im Online-Vorverkauf
Karten gibt es über den Online-Ticketshop unter: https://ticketservice.kreis-unna.de. Als Ansprechpartnerin steht Doris Erbrich vom Kulturbereich des Kreises entweder telefonisch unter Fon 0 23 03 27 14 41 oder per E-Mail an
Weitere Beiträge …
- Videopremiere: "RUHRPOTT MEIN RUHRGEBIET" - Ein musikalisches Highlight aus dem Herzen des Ruhrgebiets
- Geballte Frauenpower von drei Bands im FZ Lüner Höhe - "Ideal"-Tribute entführte Publikum in die Achtziger zurück
- Kunterbunt: Ein farbiges Musical für die Grundschule
- DON'T PANIC - Happy Towel Day! Live-Musik im JKC Kamen
- Angelina Klatt bringt bei "En Place Live!" pure Frauenpower ans Mikro
- Fetzige Irish-Folk-Party: Holzklasse live bei der Freiwilligen Feuerwehr Südkamen
- Fronleichnamsfrühschoppen des Blasorchesters St. Marien Kaiserau lädt zum Genießen ein
- Live-Konzert am 25. Mai im Freizeitzentrum Lüner Höhe
- Straßenmusikfest unter der Hochstraße – Kamen wird zum musikalischen Hotspot
- Ein Tribut an Whitney Houston: "One Moment in Time" live mit Nya King