-Anzeige-

GSW

Auch ein trauriges Lied ist Rock‘n‘Roll

am . Veröffentlicht in Musik

Video11171000cv

von Christoph Volkmer

Kamen. „Auch ein trauriges Lied ist Rock‘n‘Roll“ so lautet der Titel des neuen Songs des Kamener Liedermachers Andy C. Das Video dazu ist am vergangenen Samstag in der katholischen Pfarrkirche Zur Heiligen Familie gedreht worden und bereits online zu sehen.

Was an einem Sonntag unvorstellbar ist, war am Samstag die Grundbedingung für eine erfolgreiche Video-Produktion, denn die Orgel blieb an diesem Morgen still, statt dessen hatte der Musiker seine Gitarre dabei. Der Clip entstand unter der Kameraführung von Hendrik Fellerhoff, der auch den späteren Schnitt übernommen hat.

Das Lied selbst wurde bereits im Vorfeld von Tobias Leidecker aufgenommen. Stimmliche Unterstützung erhielt Andy C. bei der Produktion im Studio und beim Dreh in der Kirche durch einige Mitglieder der Kamener Musikerinitiative Laut & Lästig. „Das Lied hat wieder einmal Ohrwurmcharakter und der Text spricht für sich“, sagt der Künstler über seinen neuen Titel.

Der Musiker ist seit 2016 mit seiner Akustikgitarre auf Solopfaden unterwegs. Seit dem hat er unter anderem die Lieder „Land in Sicht“ und „Seseke Sommer“, ein Lied über seine Heimatstadt und das Kamener-Kultgetränk Sesecco veröffentlicht. Weitere Infos zum Künstler gibt es unter: https://m.facebook.com/AndyCkamen/
Hier ist das neue Video zu finden: https://youtu.be/HNbO-CgFk04

Manfred Maurenbrecher – einer der besten deutschen Liedermacher live am 25.11.2017 im Freizeitzentrum Lüner Höhe

am . Veröffentlicht in Musik

mm1117Kamen. Am Samstag, den 25.11.2017 gastiert erneut einer der besten Liedermacher im deutschsprachigen Raum im Kamener Freizeitzentrum Lüner Höhe: „MANFRED MAURENBRECHER“. (Einlass: 19:30 Uhr Beginn: 20:00 Uhr) Manfred Maurenbrecher ist seit den 80er Jahren einer der anerkanntesten Liedermacher im deutschsprachigen Raum. Er veröffentlichte bisher 23 Alben und wurde mit vielen Kulturpreisen ausgezeichnet.

Hierzu zählen (Auswahl)
• 1991: Deutscher Kleinkunstpreis
• 1998: Liederpreis 1998 der Liederbestenliste für das Lied Wessi
• 2000: Preisträger des „Goldener Schoppen 2000 – Kleinkunstgral“ Berlin
• 2002: Deutscher Kabarettpreis (Programmpreis) für „Mittwochsfazit“
• 2005: Preis der Deutschen Schallplattenkritik für die CD Ende der Nacht
• 2007: Liederbestenliste: CD Glück Platte des Monates November
• 2010: Liederpreis 2010 der Liederbestenliste für das Lied Hoffnung für alle

Unter anderem schrieb Maurenbrecher Liedtexte für Spliff, Veronika Fischer, Hermann van Veen und Renan Demirkan; Rundfunkfeatures produzierte er unter anderem für RIAS Berlin, NDR, WDR und DLF. Die Sendung „Unterhaltung am Wochenende“ des WDR5 wurde jahrelang unter anderem von Maurenbrecher moderiert. Ab 1995 verfasste er Drehbücher zu Folgen der Serie Cobra 11 (RTL). Von 1997 bis 2002 arbeitete Maurenbrecher als regelmäßiger Autor für die Ohrenweide (WDR 5). 2000 schrieb er die Rheinfels-Saga und Die Burg der 1000 Jahre – Dramen-Skripte zu zwei Theaterstücken für den Kultursommer Rheinland-Pfalz (Gesamtleitung Richard Wester). Zwei Romane und etliche Kurzgeschichten

Welche Anerkennung Maurenbrecher in der deutschen Musikerszene genießt, zeigte sich anlässlich seines 60. Geburtstages. Es erschien dazu die Tribute-3-CD-Box Maurenbrecher für alle – eine Hommage in 62 Liedern, auf der namhafte Musiker-Weggefährten und Kollegen jeweils einen Song aus seiner Feder interpretieren.
Solo am Klavier wird er im Kamener Freizeitzentrum sein neues Album und Programm „Flüchtig““ in Kamen präsentieren. Manfred Maurenbrecher veröffentlichte am 6. Oktober mit "flüchtig" ein Album über das Unterwegssein. Es geht von Land zu Land, quer durch die Jahrzehnte und durch Gefühls - und Geisteswelten. Der Berliner Liedermacher lässt dabei seine Reisegeschichten Aggregats- und Zeitzustände wechseln, verschmilzt die Neugier früherer Generationen mit Sehnsüchten von heute. Auch mit den Zwängen, die Millionen Menschen aus ihrer Heimat vertreiben. Schmerzhafte Reisen. Kein Album, das früh morgens sein Handtuch auf die Liege vor dem All-Inclusive-Pool legt.

Maurenbrecher liebt es in Bewegung zu sein. Ob auf einem Spaziergang, dieser kleinen Reise um den Block vor jedem seiner vielen Auftritte, als tourender Musiker, als Kind auf Entdeckungsfahrt mit dem Roller durch Berlin oder als junger Mann mit Rucksack durch ferne Länder. Viele dieser Reisen finden sich in seinen Liedern wieder. Nicht von ungefähr tragen schon seine Kulthits aus den Achtzigern Titel wie "Avignon", "Bingerbrück" oder "Hafencafé". Erstmals ist nun ein ganzes Album über das Reisen entstanden, über die vielen flüchtigen Begegnungen mit der Welt, die das Unterwegssein mit sich bringt und wie sie uns und unsere Welt verändern. Flucht und Vertreibung verhandeln ihre Existenz ebenso wie das Schlendern und Flanieren. Nichts ist mehr sicher in Maurenbrechers Liedern, alles befindet sich im Umbruch.

Ein kurzes Vorprogramm gestaltet der Hammer Liedermacher Mario Siegesmund, der sich mit seinen Songs und seinen Lesungen auch in Kamen bereits vorgestellt hat. Das große Plus des Mannes ist seine unglaublich charismatische Stimme und die Geschichten, die er so wunderbar einfängt. Mal finden sie sich ohne jeden Schnickschnack in seinen Liedern wieder, mal in vollendeter Poesie.

Karten für diese Veranstaltung sind direkt im Freizeitzentrum erhältlich. Der Eintrittspreis im Vorverkauf beträgt 10,50 €, Abendkasse (13,00 €) Tickets können auch telefonisch unter 02307 12552 oder per email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! reserviert werden. Weitere Informationen zu dieser und andere Veranstaltungen finden sich auf der Internetseite www.jfz-kamen.de oder sind telefonisch unter 02307 12552 zu erfragen.

Deutschrock-Abend im JKC

am . Veröffentlicht in Musik

Konzert1117cvDie Band Rückendeckung spielte am Samstag im JKC. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

Kamen. Es gibt Veranstaltungen, die hätten einfach mehr Zuspruch verdient. Am gestrigen Samstag hatte die Amateurmusikerinitiative Laut & Lästig zum musikalischen Mottoabend zum Thema Deutschrock eingeladen. Leider fanden nur wenige Interessenten den Weg ins Jugendkulturcafé (JKC) am Postpark.
„Momentan ist ein wenig der Wurm drin. Wir hoffen, dass wir bei unseren nächsten Veranstaltungen wieder mehr Menschen motivieren können, um mit uns zur Musik zu feiern“, bilanzierte Nils Dauk, Vorsitzender von Laut & Lästig.

Wer nicht gekommen ist, hat definitiv was verpasst. So wie beispielsweise den heimischen Songwriter Andy C., der den Abend eröffnete. Die folgende Band SERIE² war erst vor wenigen Wochen beim neuen Spätsommerfest aufgetreten und hinterließ erneut einen nachhaltig guten Eindruck.

Die ebenfalls auf deutsch singende oder besser rappende Formation Rückendeckung machte ihrer Positionierung als Headliner alle Ehre. Das Quartett gab nicht nur musikalisch Vollgas, sondern bot zudem eine äußerst unterhaltsame Bühnenshow mit ausgefallenen Kostümen und reichlich schrägen Einfällen.

Volle Deckung: Deutschrock mit Serie2 und Rückendeckung

am . Veröffentlicht in Musik

rueckendeckung1117FHLaut und Lästig veranstalten Deutschrock

von Frank Hilgenfeld

Kamen. Am kommenden Samstag (04.11.2017) lädt Laut und Lästig zur vollen Deutschrock-Dröhnung in das Jugendkultur Café ein. Ab 19 Uhr werden dann die Bands SERIE² und Rückendeckung aus Rheine musizieren. Rückendeckung, das ist ein fünfköpfiger Chaotentrupp, der für handgemachten Rock-Rap steht. Hier werden Sounds von ZZ Top verfeinert mit Deutschrap im Stil der Beginner und Fünf Sterne Deluxe. Die Band spielt Songs, die zum Mitgrölen und Mitfeiern animieren. Dabei gibt es nicht nur was aufs Ohr, Rückendeckung sind auch für ihre ausgefeilten Bühnenshows mit Kostümen und viel Konfetti bekannt.
Die zwei MC’s und drei Instrumente sind ein Bündel an Überraschungen und Kamen mit doppelt geladener Energie versorgen. 2018 erscheint ihre EP "Flamingo AttackzZz“.

Die Kamener Band SERIE² ist sicherlich vielen Hansestädtern bereits bekannt. Sie steht für gradlinigen handgemachten Deutschrock. Die vier Musiker sind seit Oktober 2014 kreativ und bringen einige Jahre an musikalischer Erfahrung mit ein. Alltägliche Momente begegnen dem Zuhörer durch eingängige Melodien und knackige Texte mit musikalischem Tiefgang. Mal entspannt leicht, mal angeregt druckvoll bringen die vier Jungs aus Kamen ihre Botschaft mit mehrstimmigem Gesang auf den Weg.

Nils Dauk, Vorsitzender von Laut und Lästig, freut sich über den Themenabend: „Einen kompletten Deutschrock (-Rap)-abend haben wir in Kamen noch nicht organisiert. Wir freuen uns über zwei tolle Bands und das großartige Publikum!“

Der Abend beginnt um 19 Uhr. Eintritt 5 Euro. JKC Kamen, Poststraße 20.

Foto: ©️2016 L. Lindstedt

Hörnerklang zum Hubertusfest

am . Veröffentlicht in Musik

Hegering1117CV

von Christoph Volkmer

Methler. Wenn zu „Kyrie“, „Gloria“ und „Großer Gott wir loben dich“ nicht die gewohnten Orgelklänge, sondern der stimmgewaltige Klangkörper der Jagdhornbläser in der Margarethenkirche erklingen, feiert der Hegering Kamen/Bergkamen seine traditionelle Hubertusmesse. Am Mittwochabend war es wieder soweit.
Nach der Vielzahl an Veranstaltungen zum Reformationsjahr sorgte die Messe zum Gedenken an den Heiligen Hubertus, dem Schutzpatron der Jäger, in Methler wieder für ein sehr gut besuchtes Gotteshaus. Rund 300 Interessierte waren der Einladung des heimischen Hegerings gefolgt, um den Worten von Pfarrer Jochen Voigt und dem Bläsercorps Werne zu lauschen. Nicht nur die musikalische Untermalung bei den Hubertusmessen ist stets etwas besonders, denn auch die Dekoration des Altarraumes mit liebevoll arrangiertem Herbstschmuck sowie Tierpräparaten und einem Hirschgeweih gibt es nur einmal im Jahr in der Kirche zu sehen.

Neue Philharmonie in der Stadthalle Unna - „Das große Weihnachtskonzert”

am . Veröffentlicht in Musik

173512PGMD Rasmus Baumann. Foto: Pedro Malinowski - Neue Philharmonie WestfalenKreis Unna. Auch in der Spielzeit 2017/18 der Neuen Philharmonie Westfalen (NPW) wird wieder die Weihnachtszeit abgerundet. Das große Weihnachtskonzert findet am Mittwoch, 20. Dezember um 19 Uhr in der Stadthalle Unna statt.

Dieses Konzert bedarf nicht vieler Worte: Wie in jedem Jahr wird auch 2017 die Stadthalle Unna in weihnachtlichem Glanz erstrahlen, wenn auf der Bühne das Orchester mit altbekannten Klassikern und musikalischen Überraschungen das Publikum gebührend auf die Weihnachtszeit einstimmen wird.

Der Vorverkauf für den musikalischen Abend läuft. Die Eintrittskarten kosten 37 Euro (15 Euro für Schüler/Studenten). Im Preis sind alle Gebühren enthalten. Zu haben sind die Eintrittstickets bei ProTicket im Internet unter www.proticket.de, bei der Hotline 02 31 / 9 17 22 90, in den Geschäftsstellen des Hellweger Anzeigers und im Zentrum für Information und Bildung (zib), Lindenplatz 1, Unna. PK | PKU

Anzeigen

kamenlogo stiftung23