-Anzeige-

GSW

Kamen geht steil - Laut und Lästig 2017 mit Buster Shuffle und Co.

am . Veröffentlicht in Musik

LL17 LDLaut und Lästig 2017 mit Buster Shuffle und Co. Foto: Leif Dryden für KamenWeb.de

von F. Hilgenfeld | Fotostrecke >>>

Kamen. „Dann holen wir mal eine Band aus England und gucken, was passiert.“ So begann die Planung von Laut und Lästig. Was man im vergangenen Winter nicht ahnen konnte, zeigte sich dann gestern Abend gegen 22:30 Uhr an der Gesamtschule.

Zunächst aber ein Rückblick auf den Tag von Laut und Lästig. Als die Band Cash for Crash das Festival um 14:30 Uhr eröffnete, waren bereits viele Zuschauer da. Das Konzept der umtriebigen Kameen Musikerinitiative geht also langsam auf: das Festival ist in den Nachmittagsstunden ein Treffpunkt für Familien und Menschen mit Interesse für alternative Musik. Ein reichhaltiges Angebot an Speisen, von asiatischen Gerichten über Süßspeisen, Extrawürsten und Pommes, gab es alles, was das Herz begehrt. Die Gaststätte Kumpels bereicherte das Angebot um allerlei Cocktails und mit einem zweiten Getränkestand waren die Organisatoren auf zahlreiches Publikum eingestellt.

Laut und Lästig auf zwei Bühnen am Samstag - Alternatives Open-Air umsonst und draussen

am . Veröffentlicht in Musik

LautLästigII16CVFoto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de

von Frank Hilgenfeld

Kamen. Am kommenden Samstag heißt es wieder Laut und Lästig. Als Top Act in diesem Jahr wird die Londoner Band Buster Shuffle das Festival für alternative Musik an der Gesamtschule Kamen rocken.

KamenWeb.de zeigt hier exklusiv die Premiere des Videos für das Festival 2017:

„Mit Buster Shuffle ist es uns gelungen, Musik aus dem Vaterland des Pop nach Kamen zu holen. Die Band spielt großartigen Ska und manchmal ist ja auch der Schlagzeuger der Toten Hosen, Vom Ritchie, dabei," freut sich Nils Dauk, erster Vorsitzender von Laut und Lästig, über die Verpflichtung.

Brunnenfest 2017: Die Wiedersehensparty für Jung und Alt zum Ende der Ferien auf dem Marktplatz, Urlaubssongs, Cocktails, Stimmung

am . Veröffentlicht in Musik

wunder817SK

Kamen. Immer am letzten Freitag vor dem Schulbeginn findet auf dem alten Markt das Brunnenfest statt. Man hört und singt Urlaubssongs, erinnert sich am Cocktailstand zurück an die schönen Ferientage im Süden zum Beispiel oder nutzt  die Gelegenheit, bei einem Bier und einer Bratwurst über die Ferien zu erzählen.

Nach dem tollen Brunnenfest 2015 und auf Wunsch vieler Kamener tritt in diesem Jahr die Band „DAS WUNDER“ bereits das zweite Mal auf dem Kamener Marktplatz auf. Eine musikalische Zeitreise durch 40 Jahre deutsche Rock & Popgeschichte, präsentiert durch sieben erfahrene Profimusiker, die im deutschen Musikbusiness bereits sehr große Erfolge feiern durften. Ob Klassiker wie Udo Lindenberg, Herbert Grönemeyer, Marius Müller Westernhagen, Die Toten Hosen, Die Ärzte, NENA oder die jüngere Generation wie z.B. Andreas Bourani, Johannes Oerding, Philipp Poisel, Clueso, Jan Delay, KRAFTKLUB, Joris, Cro oder die Sportfreunde Stiller. Mit der 1LIVE-Krone ausgezeichnet, sowie Echo-nominiert sind die drei Ex-Luxuslärm - Musiker Henrik Oberbossel, David Rempel und Eugen Urlacher. Mit dem Titel „1000 km bis zum Meer” wurden die 3 mit ihrer ehemaligen Band bundesweit bekannt. Komplettiert wird die Band u.a. durch den Ausnahmesänger Albert N`Sanda, der zuletzt sein Debüt bei „Culcha Candela“ feierte. Live gibt es das komplette deutsche Hit-Programm der letzten 4 Dekaden. Bandinfo >>>

Veranstaltungstipp: Freitag, 25.08.2017 ab 19:00 Uhr bis 1:00 Uhr - Brunnenfest 2017 auf dem Alten Markt

Jazzfrühschoppen am 3. September in Wasserkurl

am . Veröffentlicht in Musik

Kamen. Wer Musik früher am Tag hören möchte und dazu noch ein tolles Ambiente schätzt, den wird es am Sonntag, 3. September zum Jazz Frühschoppen in den Ortsteil Wasserkurl verschlagen. In der Hofanlage Kalthoff im Hohen Feld 6 wollen ab 11:00 Uhr die Good Old Dixie Boys mit unverfälschtem New-Orleans und Dixie-Jazz eine gelöste Biergartenstimmung verbreiten. Die Veranstaltung gilt als beliebtes Ziel für Radler. Die Feuerwehr bietet Leckereien und Getränke an. Da ist gute Sonntagslaune garantiert. Der Eintritt beträgt 5,00 €.

Juicy Beats Festival 2017 startet am Freitag

am . Veröffentlicht in Musik

JuicyBeats2907 JA105200 Bands und DJs treten an zwei Tagen im Westfalenpark auf

Dortmund. Am Freitag (28.07.) startet im Dortmunder Westfalenpark das diesjährige Juicy Beats Festival. Rund 200 Bands und DJs aus der ganzen Welt werden von Freitagmittag bis Sonntagfrüh um 4 Uhr auf über 20 Bühnen und Floors auftreten. Top-Acts zur 22. Auflage sind Cro, Trailerpark, Bilderbuch, SDP, Bonez MC & RAF Camora, Alle Farben, Mighty Oaks, Fünf Sterne Deluxe, SSIO, Frittenbude, Moonbootica, OK Kid, Megaloh, Dat Adam und Faber. Als Ersatz für den wegen Krankheit abgesagten Auftritt von Christian Steifen konnten die Veranstalter kurzfristig das angesagte Berliner Rap-Duo SXTN verpflichten. Insgesamt werden über 45.000 Besucher zu dem zweitätigen Festivalspektakel erwartet. Kombi- und Einzeltickets für beide Tage sind derzeit noch im Vorverkauf erhältlich.

Nachdem die Organisatoren bereits im Vorjahr ihre Sicherheitsanforderungen deutlich erhöht haben, wurden die Bedingungen für die Einlasskontrollen noch weiter verschärft. Um allen Besuchern einen zügigen Einlass zu gewährleisten, dürfen in diesem Jahr keine Rucksäcke und größere Taschen mit auf das Gelände genommen werden. Erlaubt sind lediglich leicht zu kontrollierende Stofftaschen, Turnbeutel (Gymbags) sowie Hüft- und Bauchtaschen. Gäste sollten bereits bei ihrer Anreise Wartezeiten für den Einlass einplanen. Um den Einlass zu beschleunigen wird ein zusätzlicher Eingang in der Nähe des Haupteingangs eingerichtet.

Karten sind derzeit noch im Vorverkauf erhältlich. Für den Festivalfreitag ist zudem ein Kartenkontingent an der Tageskasse verfügbar. Am Samstag könnte es an der Tageskasse knapp werden. Die letzten Tickets gibt es dann zum Preis von 17,- Euro an der Nachtpartykasse, die nach dem Bühnen-Programm ab 22 Uhr am Eingang Ruhrallee öffnet. Dann wird auf den vielen kleinen Bühnen und Floors im Park sowie bei der größten Silent Disco NRWs mit über 3.000 Kopfhörern noch bis vier Uhr morgens weiter gefeiert.
Veranstaltet wird Juicy Beats vom UPop e.V. in Kooperation mit der Popmodern GmbH und dem Jugendamt der Stadt Dortmund. Präsentator ist Brinkhoff´s No.1. Zudem unterstützen die Sparkasse Dortmund, die Fachhochschule Dortmund, DOKOM21 und Red Bull das Open Air.

www.juicybeats.net

Juicy Beats Festival 2017 - Line-Up

Fr. 28. Juli und Sa. 29. Juli
Ort: Westfalenpark, Dortmund

Freitag, 28. Juli | Ab 13 Uhr
3 Stages | 3 Floors + Aftershow Partys
Cro - Fünf Sterne Deluxe - SSIO - Moonbootica - Megaloh - Dat Adam - Drunken Masters - Ace Tee & Kwam.e - RAFFI BALBOA - Goldroger - Micel O - Brookland - Third Party People - Pele Caster & Band - DJ Marfox - Echoes of October - Alex Blank - dp - Supakool - MLM - Druck & Klang - Daunen - Cadnap - Radstone - Monotunes - Daferwa - Frenchman - Blockbuster Sound - Curtis Buster - DJ Van Boon - Audio Rebelution Rockaz

Samstag, 29. Juli | 12.00 Uhr - 04.00 Uhr
6 Stages | 15 Floors
Trailerpark - SDP - Bilderbuch - Bonez MC & RAF Camora - Alle Farben - Mighty Oaks - Frittenbude - OK Kid - Trettmann - SXTN - Tube & Berger - Dirty Doering  - Ante Perry - Pat Thomas - Tinariwen - Swiss & Die Andern - Giant Rooks - Adana Twins - Faber - Sinkane - Nakadia - Bebetta - I Heart Sharks - Joy Wellboy - Younotus - Pretty Pink  - Bebetta - Jacob Korn - DJ Marfox - LP Intl. - Nicolas Haelg - OY - Albert Af Ekenstam - LION SPHERE - Dicht & Ergreifend - Larse - Andre Hommen - Tobi Katze - Boticelli Baby - Hannes Weyland - Björn Rosenbaum - Juicy Gay & Asadjohn - Juliet Sikora - Frank Sonic - Randall - Klaus Fiehe - Christian Vorbau (1LIVE) - Lari Luke (1LIVE) - Bukez Finezt - FENSTER - Frère - Ten Fé -  Moglii & Novaa - Her Majesty The Queen - Drumcomplex - Shocking Murray - Der Wolf - Bambus - DLG - Dienst & Schulter - Ben Bada Boom - Peter Jürgens - Daferwa - Frenchman - Kosta Kostov - Hinz&Kunz - AzudemSK - Nugat - MEMORIA - Top Frankin - Jonathan Kaspar - Ingo Sänger - DJ Dash - P.A.C.O. - Henrike Klehr - Johannes Floehr - Luca Swieter - Richard Judge - Adam Berecki - Mr Fries - Dub’l Trouble - Flo Mrzdk - Paji - Mark Jackus - Marcus Sur - Kean Sanders - Dub The System - Syncope - Geek Butik - Baked Beatz - MC Memory - MC Ghost - Gratisfilm Soundsystem - Der Nachbar - Soul Trippin’ Crew - Funk Fatal - Ferdinand Weber - Leonard Bywa - LCAW - DJ Harris - Lex & Bud - JP & Smart - Halli Galli DJ Team - Baunz Soundsystem - Livid - Human - Anibal - Mirza Manetti - Der Kaiser - Cali Boom - Max Fleischhacker - Dennis Herzing - Jan Bröhmer - Djsbestfriend - Rob Dee - Barbara Goldberg - Herr Oppermann - Menschenfreund - Vokke - Tim Westenberg - Dennis Siemion - Dompe - Chris Di Perri - Mario Da Ragnio - Wyzzam - Løve - Fonky Dan - Cosanne - Todde - Lars van Josten - Lino - Huttrop Hill Sound - Jamrockerz - DJ OKAY - Q.aler - Boneshaker Sound - Baba Sound - Ragga Frankie - Blockbuster Sound - Curtis Buster - DJ Van Boon - Audio Rebelution Rockaz - Marciano - David Pher

Erlebnis Musik mit Instrument boomt - Großer Erfolg für Musikmärchen

am . Veröffentlicht in Musik

musik717SKBei "Erlebnis Musik mit Instrument" erteilen die Lehrkräfte der Musikschule den ersten Instrumentalunterricht in den Räumen der Grundschulen.Kamen. Die Städtische Musikschule Kamen kann in diesem Jahr einen großen Erfolg für "Erlebnis Musik mit Instrument" verbuchen. Nachdem in den letzten Jahren die Anmeldezahlen immer wieder leicht rückläufig waren und im letzten Schuljahr bei 54 Kindern lagen, haben sich für das neue Schuljahr 2017/18 81 Kinder neu angemeldet.

Bei "Erlebnis Musik mit Instrument" erteilen die Lehrkräfte der Musikschule den ersten Instrumentalunterricht in den Räumen der Grundschulen. Alle Grundschulen sind an diesem Projekt beteiligt. In den vergangenen Wochen und Monaten hat die Musikschule eine intensive Werbekampagne für dieses Projekt gestartet. In einer reich bebilderten Geschichte mit dem Titel "Der neugierige Kuchen" wurden den Kindern die verschiedenen Musikinstrumente vorgestellt. An 9 Vormittagen wurden insgesamt 27 Vorstellungen in den Grundschulen gegeben.

Zusätzlich wurde eine klingende Website installiert, auf welcher die Instrumente in künstlerischer Darstellung zu sehen und zu hören sind. Ein Klick auf www.musikschule-kamen.de genügt. Einen großen Anteil an diesem Erfolg haben mit Sicherheit die hervorragend gestalteten Bilder der Instrumente, die überall großen Anklang fanden. Sie sind aquarellierte Federzeichnungen des Kamener Bildermachers Peter Bucker und erzählen die Abenteuer des neugierigen Kuchen in einer eigenen Bildsprache. Als Großformate haben die Bilder die Vorstellungen in den Grundschulen begleitet und wurden den Kindern auch als Flyer mitgegeben.

Anzeigen

kamenlogo stiftung23